Digitale Ackerschlagkartei vom Maschinenring
Die einfache und sichere
digitale Ackerschlagkartei
der Landwirtschaft.
Die einfache und sichere
digitale Ackerschlagkartei
der Landwirtschaft.
Schlagbezogenes Dokumentieren der Arbeitsmaßnahmen
Bei der Aufgabendokumentation werden Düngemittel und Pflanzenschutzmittel hinterlegt und die entsprechenden Auswertungen automatisch aus den Aufgaben erstellt
Schläge können direkt in die Karte eingezeichnet oder per Flächenimport aus dem Agrarantrag hinzugefügt werden
Auch das Teilen eines Schlags in mehrere Bewirtschaftungseinheiten ist kein Problem
Planen der Fruchtfolge auf den einzelnen Schlägen - auch mit Zweit- und Zwischenfrüchten
Bei der Anbauplanung kann zu jeder angebauten Kultur auch die Sorte hinterlegt werden
Nach jeder gebuchten Düngung wird die ausgebrachte Nährstoffmenge unter Berücksichtigung der Mindestwirksamkeit bzw. des Ammoniumanteils des Stickstoff vom Düngebedarf abgezogen und so der aktuelle Saldowert berechnet. Ist der Saldo grün hinterlegt, so ist der Düngebedarf noch nicht erreicht. Erscheint der Saldo rot, ist der Düngebedarf überschritten.
Automatisches Erstellen einer Pflanzenschutz- und Düngedokumentation aus den gebuchten Aufgaben
Anzeigen aller zu einem Schlag gehörenden relevanten Informationen und Maßnahmen
Zu allen Schlägen können Bewirtschaftungsauflagen, Bodeneigenschaften und Bodenuntersuchungsergebnisse hinterlegt werden
Vorbelegung aller in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutz-Mittel (monatlich aktualisiert)
Alle gängigen Mineral- und Wirtschaftsdünger hinterlegt
Sollten spezielle Betriebsmittel benötigt werden, die nicht in MeinAcker vorhanden sind, können diese manuell angelegt werden
Neben den Mitarbeitern und Maschinen eines Betriebes können auch eigene Maßnahmen erstellt oder Pflanzenschutzmischungen angelegt werden
Schlagbezogenes Dokumentieren der Arbeitsmaßnahmen
Bei der Aufgabendokumentation werden Düngemittel und Pflanzenschutzmittel hinterlegt und die entsprechenden Auswertungen automatisch aus den Aufgaben erstellt
Schläge können direkt in die Karte eingezeichnet oder per Flächenimport aus dem Agrarantrag hinzugefügt werden
Auch das Teilen eines Schlags in mehrere Bewirtschaftungseinheiten ist kein Problem
Planen der Fruchtfolge auf den einzelnen Schlägen - auch mit Zweit- und Zwischenfrüchten
Bei der Anbauplanung kann zu jeder angebauten Kultur auch die Sorte hinterlegt werden
Nach jeder gebuchten Düngung wird die ausgebrachte Nährstoffmenge unter Berücksichtigung der Mindestwirksamkeit bzw. des Ammoniumanteils des Stickstoff vom Düngebedarf abgezogen und so der aktuelle Saldowert berechnet. Ist der Saldo grün hinterlegt, so ist der Düngebedarf noch nicht erreicht. Erscheint der Saldo rot, ist der Düngebedarf überschritten.
Automatisches Erstellen einer Pflanzenschutz- und Düngedokumentation aus den gebuchten Aufgaben
Anzeigen aller zu einem Schlag gehörenden relevanten Informationen und Maßnahmen
Zu allen Schlägen können Bewirtschaftungsauflagen, Bodeneigenschaften und Bodenuntersuchungsergebnisse hinterlegt werden
Vorbelegung aller in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutz-Mittel (monatlich aktualisiert)
Alle gängigen Mineral- und Wirtschaftsdünger hinterlegt
Sollten spezielle Betriebsmittel benötigt werden, die nicht in MeinAcker vorhanden sind, können diese manuell angelegt werden
Neben den Mitarbeitern und Maschinen eines Betriebes können auch eigene Maßnahmen erstellt oder Pflanzenschutzmischungen angelegt werden
Die unabhängige Ackerschlagkartei
Kurz & Knapp
Kostenlose Testversion
Unbegrenzt testen für dauerhaft 0,00 €