AckerPartner | MR - App Version 2.1.3
17.01.2023

Als Betriebsleiter (Lohnunternehmer) kannst Du im Menüpunkt „Profil und Betriebe“ jetzt auch Deine Mitarbeiter zu AckerPartner einladen. Du hast die Möglichkeit einen Vollzugriff mit uneingeschränkter Ansicht oder einen Bearbeitungszugriff mit eingeschränkter Sicht und limitierten Rechten zu vergeben. Durch die Einladungsfunktion kannst Du Deine Mitarbeiter schnell und einfach über die Kurzregistrierung einladen.

Rollenkonzept.PNG

Mit dem Bearbeitungszugriff erfassen Deine Mitarbeiter nur welche Dienstleistung sie bei welchen Kunden in welchem Umfang erledigt haben. Die Preisgestaltung und die Abrechnung bleibt Chefsache.

ErfassungBearbeitungszugriff.PNG

Nutzer, die mit der Berechtigung Bearbeitungszugriff in der AckerPartner-App angemeldet sind, sehen nur deren eigene Belege. Sobald sie die Belege an den Chef freigeben, sind diese nur noch vom Betriebsleiter aufzurufen.

Freigabe.PNG

Alle Belege müssen zuerst vom Chef kontrolliert werden und können anschließend an den Maschinenring zur Abrechnung übermittelt werden. Nicht vollständige Belege werden besonders gekennzeichnet.

Chef Belegkontrolle.PNG

In der AckerPartner-App kannst Du jetzt auch den Betrieb wechseln. So hast Du die Möglichkeit beispielsweise auf Betriebe mit unterschiedlichen Berechtigungen oder in verschiedenen Ringgebieten zuzugreifen.

Betriebswechsel.PNG
AckerPartner | MR - Version 2.1.0
09.11.2022

Zu den freigegebenen Leistungsnachweisen wird Dir jetzt analog zur AckerPartner-App der Status des Belegs angezeigt. „Gelb“ bedeutet, der Beleg ist bereit zur Abholung durch deinen MR, also noch nicht abgerechnet. Leistungsnachweise mit dem Status „Grün“ sind bereits von Deinem MR abgeholt worden und werden bzw. wurde schon abgerechnet. Außerdem wird Dir zukünftig die Adresse des Auftraggebers (zur eindeutigen Zuordnung) unter dessen Namen mit ausgegeben. 
Folie1.PNG

Zu allen Leistungsnachweisen kannst Du jetzt die Anhänge aus der mobilen App einsehen, herunterladen oder löschen. Außerdem kannst Du auch in der Browseranwendung Fotos zu den einzelnen Belegen hinzufügen. 
Folie2.PNG

Ab sofort kannst Du Dir die Kontrollliste zu allen Belegen nicht nur bei der Belegfreigabe an Deinen MR oder von den bereits freigegebenen Leistungsnachweisen erstellen lassen, sondern kannst dies auch für offene Leistungsnachweise tun. 

Wir haben die Anwendung um den Menüpunkt „Einstellungen“  ergänzt. Hier kannst Du nun Grundeinstellungen treffen.

Um Dir die Erfassung von neuen Leistungsnachweisen zu erleichtern, ist es nun möglich, zu Deinen VSKZ-Favoriten die Dieseltexte (Feld Tätigkeit) zu pflegen und somit in der Erfassung eine Vorbelegung zu haben. So musst Du dieses Feld bei der Erfassung nicht separat eingeben. Außerdem kannst Du Favoriten auf inaktiv setzen, sodass diese in der Erfassung nicht mehr erscheinen. Ein Filter nach Auftragnehmer erhöht zusätzlich die Übersicht in den Stammdaten. Analog dazu haben wir diese Anpassungen auch bei den Abrechnungs-Sets vorgenommen. 
Folie3.PNG

In Kombination mit MeinAcker ist es ab sofort möglich, die Pflanzenschutzdokumentation bei der Belegerfassung in AckerPartner zu erledigen. Die Doku kann je Kunde aktiviert werden. Schläge kannst Du entweder über die Kundenkartei oder in MeinAcker pflegen (auch Schlagimport möglich). Für die Erfassung greifen wir auf unsere bewährte Eingabemaske aus der Ackerschlagkartei zurück. Der Ausdruck der Pflanzenschutzdokumentation je Kunden wird ebenfalls in MeinAcker erzeugt. 
Folie4.PNG

Die Erfassung geht Dir ab jetzt noch leichter von der Hand. Neben der Vorbelegung der Dieseltexte kannst Du jetzt die Erfassungsart (Brutto oder Netto) auch vorbelegen. Die einmalige Auswahl reicht künftig aus, damit zur Erfassung sowohl in der Browser-Anwendung als auch in der App immer die korrekte Erfassungsart ausgewählt ist. Um Kunden eindeutig zu identifizieren zeigt Dir AckerPartner neben den Namen auch die Adressen Deiner Kunden an. Außerdem kannst Du via Suchfunktion nach Straße bzw. Ort suchen. 
Folie5.PNG

Neben den sofort erkennbaren Veränderungen haben wir natürlich auch daran gedacht, Dir die Nutzung der Anwendung noch weiter zu vereinfachen. Dies erreichen wir beispielsweise durch das Einfügen einer Mehrfachauswahl in die Übersichtsseiten, verbessern der Filtermöglichkeiten und Änderungen in der Darstellung. Zusätzlich liefern Dir Infofelder weitere Informationen zu allen relevanten Eingaben. 

Maschinenring

 

Rechtliches

 

Social-Media

 

Kontakt

 

Bundesverband der Maschinenringe e.V.
Am Maschinenring 1
86633 Neuburg a.d. Donau
08431 6499-0
info@maschinenringe.com

Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet.

Social-Media

 

Kontakt

 

Maschinenringe Deutschland GmbH
Am Maschinenring 1
86633 Neuburg a.d. Donau
08431 6499-0
info@maschinenringe.com

Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet.